Kfz-Versicherung

StVO 2013: Änderungen für Autofahrer ab April 2013

Ab dem 1. April 2013 kommen auf Autofahrer aufgrund der Neufassung der Straßenverkehrsordnung einige Änderungen zu. Diese Änderungen könnten durchaus in Zukunft Auswirkungen auf die Versicherungsangebote bzw. die Versicherungstarife haben, die es im Bereich der Kfz-Versicherung gibt. Eine Änderung betrifft zum Beispiel die Gebühr für das Überschreiten der Parkdauer, die fortan um fünf Euro auf [...]

2015-09-30T18:36:07+02:00

Neues Risikomerkmal ab 2013 für Kfz-Versicherung

Im Bereich der Kfz-Versicherung gibt es ab diesem Jahr (2013) ein neues Risikomerkmal. Dieses neue Merkmal führt dazu, dass bei rund 50 Prozent aller hierzulande zugelassenen Fahrzeuge eine Änderung bezüglich der eingestuften Typklasse vorgenommen wird. Das neue Risikomerkmal, welches ab sofort im Bereich der Versicherungstarife eingebunden wird, ist das Alter des Versicherten sowie das Alter [...]

2015-09-30T18:36:57+02:00

Hohe Kosten für Elektroautos?

Nach wie vor kosten Elektroautos rund 50 Prozent mehr als Benziner oder vergleichbare Dieselfahrzeuge, was verschiedene Gründe hat. Zu den Gründen gehört vor allem die kostspielige Entwicklung der Fahrzeuge, welche die Hersteller letztendlich im Verkaufspreis berücksichtigen müssen. Ein großes „Problem“ stellen zudem die noch sehr teuren Batterien dar, die zurzeit mit einem Preis zwischen 15.000 [...]

2015-09-30T18:38:40+02:00

Fahranfänger profitieren vom Festpreis bei Kfz-Versicherungen

Bisher müssen Fahranfänger in der Kfz-Versicherung zum Teil sehr hohe Beiträge zahlen, da sie zunächst mit Beitragssätzen von bis zu 230 Prozent beginnen. Allerdings bieten inzwischen einige Versicherer Festpreise an, von denen auch Fahranfänger profitieren können. Diese speziellen Versicherungstarife können beispielsweise Versicherte ab einem Mindestalter von 23 Jahren nutzen oder im Zuge des begleitenden Fahrens [...]

2015-09-30T18:45:34+02:00

LKW Versicherung, Grund zur Sorge

Eine Vollkaskoversicherung gibt es zwar auch für Lastkraftwagen, aber dennoch sollten LKW-Fahrer nicht allzu sorglos unterwegs sein. Denn nicht immer übernimmt diese spezielle Kfz-Versicherung alle Schäden. Wer einen Fuhrpark hat und demzufolge eine Flottenversicherung abgeschlossen hat, sollte auch dann auf bestimmte Aspekte achten, wenn zusätzlich zur Kfz-Haftpflichtversicherung eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen wurde. Denn prinzipiell gilt der [...]

2015-09-30T18:46:58+02:00

Nach Unfallflucht liegt alleinige Haftung beim Fahrer

Wer nach einem Verkehrsunfall Unfallflucht begeht, muss damit rechnen, dass er den Unfallschaden vollständig aus eigener Tasche zahlen muss. Zwar wird die Kfz-Versicherung dem Geschädigten zunächst den entstandenen Schaden ersetzen, sich im Anschluss daran aber an den Versicherten wenden und in Regress nehmen. Je nach Schwere des Vergehens wird der gezahlte Betrag dann vollständig oder [...]

2015-09-30T18:48:34+02:00

Korrekte Angaben zu Kilometerstand

Im Bereich der Kfz-Versicherung gehört es zu den Pflichten des Versicherungsnehmers, sowohl während als auch nach dem Vertragsabschluss korrekte Angaben zu machen. Dies trifft auf alle Versicherungsarten zu, unter anderem auf die Oldtimer-Versicherung sowie auf die Flottenversicherung. Zu den wichtigen Angaben zählt auch der Kilometerstand des zu versichernden Fahrzeuges. Besonders dann, falls Oldtimer oder Youngtimer [...]

2015-09-30T18:49:34+02:00

Auslandsschadensschutz & andere exklusive Zusatzleistungen

Im Bereich der Kfz-Versicherung gibt es mit der Kfz-Haftpflicht-, der Teilkasko- sowie der Vollkaskoversicherung drei Standardversicherungen. Diese Versicherungen können für jede Fahrzeugart genutzt werden, vom Motorrad bis hin zum Oldtimer oder Youngtimer. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere mögliche Absicherungen und Zusatzleistungen. Diese können entweder in Kombination mit den zuvor genannten Versicherungen oder separat [...]

2015-09-30T18:53:04+02:00

Lohnt sich die Vollkasko-Versicherung?

Während die Kfz-Haftpflichtversicherung für Kfz-Halter eine Pflicht ist, können die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung optional abgeschlossen werden. Viele Kfz-Halter fragen sich wegen der nicht unerheblichen Beitragskosten, ob sich die Vollkasko-Versicherung als Kfz-Versicherung überhaupt lohnt. Wie bei den meisten Versicherungen, so kann diese Frage auch bei der Vollkasko-Versicherung nicht pauschal beantwortet werden. Es gibt allerdings bestimmte Fahrzeuge, [...]

2015-09-30T18:54:20+02:00

Fuhrparkversicherung oder Flottenversicherung?

In der Regel ist der Oldtimer ein Liebhaberstück, sodass die meisten Liebhaber dieser älteren Autos auch nur ein Exemplar ihr Eigentum nennen. In diesem Fall würde eine gewöhnliche Kfz-Versicherung in Form der Oldtimer-Versicherung einen ausreichenden Schutz bieten. Besonders im gewerblichen Nutzungsbereich kann aber auch eine Fuhrparkversicherung sinnvoll sein, die mitunter auch unter der Bezeichnung Flottenversicherung [...]

2018-04-24T14:19:41+02:00
Mehr Beiträge laden